Am Samstag, den 29. März besuchte die Klasse 8b den Macher-Tag in der Handwerkskammer Würzburg. Trotz des freien Samstags nahmen die Schülerinnen und Schüler begeistert an der Veranstaltung teil und erhielten spannende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe.
Herr Scheder hatte unsere Klasse telefonisch angemeldet, deshalb konnten wir uns das Schlangestehen am Eingang ersparen. Außerdem bereitete er ein Arbeitsblatt vor, das die Schüler bearbeiten konnten.
Zahlreiche Handwerksbetriebe waren vertreten, darunter Maler, Juweliere, Friseure, Bäcker und Tischler. An den meisten Ständen konnten die Besucher nicht nur Informationen sammeln, sondern auch selbst Hand anlegen. So bestand beispielsweise die Möglichkeit, ein eigenes Frühstücksbrettchen zu fräsen, kleine Tiere und Pflanzen aus Metall zu stanzen oder mit einer VR-Brille virtuelle Welten zu erkunden. Besonders beliebt war das Backen eigener Brezeln sowie das Belegen von Brötchen.
Besonders der Friseur-Stand war gut besucht. Hier konnte man sich die Haare waschen und stylen lassen.
Neben den interaktiven Stationen gab es auch zahlreiche Geschenke für die Besucher. Stifte, Zollstöcke, Hefte, Lineale, Stofftaschen und Turnbeutel wurden verteilt und sorgten für große Freude.
Die Veranstaltung erstreckte sich über drei Stockwerke voller neuer Informationen rund um das Handwerk. Die Klasse 8b zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit der vorgestellten Berufe und den zahlreichen Mitmach-Aktionen. Trotz der Tatsache, dass sie ihren freien Samstag dafür opferten, waren die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung dabei und empfanden den Tag als eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung.
Simon Scheder und Saodat Simon
