Du betrachtest gerade Interkulturelles Fastenbrechen

Interkulturelles Fastenbrechen

Am Donnerstag, den 20. März trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b um 18 Uhr zum gemeinsamen Fastenbrechen. Dieses Jahr fiel sowohl das christliche als auch das islamische Fasten in denselben Zeitraum, was das Ereignis zu einer besonderen interkulturellen Erfahrung machte.

Die christlichen Schülerinnen und Schüler hatten sich vorgenommen, in der Fastenzeit weniger Zeit am Handy zu verbringen und auf TikTok zu verzichten, um sich mehr dem Lernen zu widmen. Die islamischen Schülerinnen und Schüler fasteten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Beim gemeinsamen Fastenbrechen waren nicht nur christliche und muslimische Schülerinnen und Schüler dabei, sondern auch konfessionslose Mitschülerinnen und Mitschüler. Das Ziel war es, gemeinsam zu essen und eine schöne Zeit zu verbringen.

Jeder brachte etwas Leckeres von zu Hause mit, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand. Es gab eine große Auswahl an Speisen: frische Salate, verschiedene Nudelgerichte, Torten, Baklava, Schokoladendesserts und sogar eine Dörum-Station, an der sich jeder seinen eigenen Dörum zusammenstellen konnte. 

Die Atmosphäre war ausgelassen und fröhlich. Es wurde viel gelacht, geredet und natürlich ausgiebig gegessen. Alle hatten sehr viel Spaß und genossen das Beisammensein. Am Ende des Abends halfen alle beim Aufräumen zusammen, sodass der Raum schnell wieder ordentlich war.

Gegen 21 Uhr begaben sich die Schülerinnen und Schüler zufrieden, satt und glücklich auf den Heimweg. Das gemeinsame Fastenbrechen war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd das Zusammenkommen verschiedener Kulturen und Religionen sein kann.

Saodat Simon